Psychotherapie und Supervision
Dr. phil. Angela Rischer
  • Start
  • Zur Person
  • Psychotherapie
  • Supervision
  • Seminare
  • Vernetzt
  • Lesen

Sorgen und Grübeln: Zwei Seiten derselben Medaille?

Ein Konzeptvergleich von Worry und Rumination in einer multizentrischen Studie an Patienten mit Depression und einer nichtklinischen Vergleichsstichprobe

 

Wer hätte noch nie gegrübelt oder sich Sorgen gemacht? In der

internationalen psychologischen Forschung werden diese kognitiven

Prozesse derzeit einer Überprüfung unterzogen, um bessere

psychotherapeutische Behandlungsmethoden zu entwickeln. Grübeln gehört zum Symptombild der Depression, während exzessive Sorgen ein Kennzeichen von Angststörungen darstellen. Aber sind Sorgen und Grübeln wirklich so zu trennen, und müssen sie getrennt behandelt werden?

 

In der vorliegenden Multicenter-Studie werden zum ersten Mal die beiden kognitiven Prozesse des Grübelns (international auch "Rumination") und des Sorgens ("Worrying") bei gesunden Personen und Patienten mit einer depressiven Störung vergleichend untersucht. Sind Gedankenstopptechniken, Achtsamkeitsbasierte Verfahren oder Metakognitive Therapie bei Sorgen und Grübeln indiziert? Diese Frage wird auf der Basis des aktuellen Theorie- und Forschungsstandes unter einer transdiagnostischen Perspektive kritisch diskutiert. Die

Ergebnisse liefern fundierte Argumente für eine innovative Behandlungskonzeption.

 

"Mit der vorliegenden Untersuchung leistet Angela Rischer einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung wiederkehrender, oft quälend erlebter Gedanken und zeigt gleichzeitig auf, wie diese Prozesse durch psychologische Therapien verbessert werden können - ein gelungener Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher und

praxisorientierter Zielsetzung." Prof. Dr. Hans Reinecker

Zurück zum Shop

Kontakt / Contact

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Letzte Änderung 20.03.23
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Zur Person
  • Psychotherapie
  • Supervision
  • Seminare
  • Vernetzt
  • Lesen
zuklappen